Wie unterscheidet man die verschiedenen Modellreihen?
Insgesamt gibt es vier Modellreihen
1 – Schiebe-Lok
Es ist eine Eisenbahn, welche ohne Motor, sondern durch die Hände des Spielenden bewegt wird. Hier gibt es nichts zu reparieren. 🙂
- Der Zug wurde mit folgender Nummer verkauft: 2732 5544 5554
2 – E-Lok / Diesel-Lok
Die erste Duplo Eisenbahn mit einem elektrischen Motor.
- An der Unterseite der Lok gibt es zwei rote Schalter, die auf Codesteine bzw. einem Bahnhofsterminal reagieren.
- Die Batterieklappe wird per Hand geöffnet.
- Die Züge können vorwärts und rückwärts fahren.
- Die Lok gab es in drei Designlinien. Das Innenleben ist bei allen Varianten das selbe.
- Der Zug wurde mit folgender Nummer verkauft: 2730 2741 2745 2932 2933
3 – Intelli-Lok
Keine andere Modellreihe der Duplo Eisenbahn hat so viel Funktionen wie die Intelli Lok.
- Ihr Gehäuse ist immer gelb und auf beiden Seiten befindet sich ein rotes Lego-Logo.
- Auf der Unterseite des Zuges gibt es es zwei graue Schalter, die auf Codesteine reagiert.
- Der Batteriedeckel wird von zwei Schrauben gehalten.
- Die Züge können vorwärts und rückwärts fahren.
- Der Zug wurde mit folgender Nummer verkauft: 3325, 3335
4 – Ville-Lok
Die aktuelle Generation der Duploeisenbahn. Von der Seite gesehen hat das Grundgehäuse der Lok (ohne weitere Anbauteile wie z.B. Führerhaus oder Front) eine geometrische Grundform eines liegenden L’s.
- Die Bauweise ermöglicht ganz verschiedenen Varianten des Triebwagens: So gibt es die Loks der Ville Serie als Dampflok, Güterzug oder als normalen Pesonenzug.
- Auf der Unterseite gibt es keine Schalter für Codesteine.
- Das Batteriefach ist ebenfalls mit zwei Schrauben gesichert.
- Die Züge können nur vorwärts fahren. Kein Fahrtrichtungswechsel.
- Der Zug wurde mit folgender Nummer verkauft: 3771 3772 5608 5609 10507 10508
Gibt es eine Übersicht zu aktuellen und vergangen Eisenbahn-Sets?
Seit dem Jahr 1993 hat Lego Duplo eine Eisenbahn für Vorschulkinder auf dem Markt gebracht. Die Züge werden bis heute stets im Set verkauft.
Leider findet man im bei den Onlineshops nur die aktuellen Spielzeugeisenbahnen. Auf der Seite www.duplo-schienen.de hat Tilo jedoch Übersicht samt Artikelnummern über alte und aktuelle Duplo-Sets erstellt.

Wie kann man die Folgen einer ausgelaufenen Batterie beseitigen?
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, sollte man zeitnah die Lok öffnen und reinigen. In der Regel ist das austretende Kaliumkarbonat und die Elektrolyte relativ ungefährlich. Man sollte aber dennoch den Hautkontakt so gering wie möglich halten oder ggf. Schutzhandschuhe tragen.
Die betroffenen Teile sollte man mit Hilfe einer alten Zahnbürste und etwas Alkohol reinigen. Wenn die Flüssigkeit schon länger eingetrocknet ist, dann hilft auch ein Hand-Multifunktionsschleifer (z.B. ein Dremel), mit den man gezielt die Metallkontakte des Batteriefaches reinigen kann.
Wenn Batterie-Flüssigkeit auf die Platine gelaufen ist, dann sollten sie nur mit Alkohol arbeiten. Hier ist ein Watte- oder Kosmetikstäbchen ein gutes Hilfsmittel. Achtet darauf, dass die Leiter-Bahnen auf der Platine nicht beschädigt werden.
Das Ziel sollte es sein, dass man die Stellen, welche die Pole der Batterien berühren wieder reinigt. Mit der Zeit kann ein bereits gereinigter Kontakt wieder korrodieren. Dann sollte man erneut das Material abschleifen und ggf. genauer arbeiten, damit jeder Rest der Batterieflüssigkeit beseitigt wird. Damit wird das „Fressen“ aufgehalten.